Moodle Webuntis Filr

Die Realschule

Theoretisch und praktisch fundiert

Die Realschule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler insbesondere auf einen gelingenden Übergang in die Berufswelt bzw. das Berufliche Gymnasium oder die gymnasiale Oberstufe vor. Das pädagogische Konzept beinhaltet leistungsdifferenzierte Lernangebote.

Orientierungsstufe in Klasse 5

Die Leistungsbewertung in Klassenstufe 5 findet auf dem mittleren Niveau statt. Am Ende des Schuljahres wird anhand der Leistungen der Schülerinnen und Schüler entschieden, ob sie auf dem mittleren Niveau, das zum Realschulabschluss führt, oder dem grundlegenden Niveau, das zum Hauptschulabschluss führt, weiterlernen. Ein Wechsel der Niveaustufen ist im Rahmen der Realschulversetzungsordnung zum Halbjahr oder Schuljahresende möglich.

Unterricht in den Klassen 6 bis 9

In diesen Klassen können die Schülerinnen und Schüler binnendifferenziert in allen Fächern unterrichtet werden. Es ist ebenso denkbar, die Poolstunden zur äußeren Differenzierung einzusetzen. Am Ende der Klassen 6, 7 und 8 wird anhand der Noten entschieden, auf welchem Niveau die Schülerin bzw. der Schüler weiterlernt. Ein Wechsel ist auch zum Halbjahr möglich.

Abschlüsse in Klasse 9 und 10

In den Klassen 9 und 10 findet eine zielgerichtete Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss beziehungsweise auf den Realschulabschluss statt. Die Hauptschulabschlussprüfung kann am Ende von Klasse 9, die Realschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 10 abgelegt werden. In Klasse 10 wird ausschließlich auf dem mittleren Niveau unterrichtet, das zum Realschulabschluss führt.

Nach oben

Wahlpflichtfächer

Der Wahlpflichtbereich an Realschulen bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ein weiteres verpflichtendes Kernfach nach ihren Neigungen auszuwählen. Zur Wahl stehen Französisch, Technik und AES.

Ab dem Schuljahr 2025/26 erfolgt die Entscheidung für ein Wahlpflichtfach am Ende der Klassenstufe 5.


Präsentation ansehen
Video auf YouTube ansehen

 

Präsentation ansehen
Video auf YouTube ansehen

 

Video auf YouTube ansehen

 

Informationsveranstaltung
An der GDRS findet vor den zweiten Klassenpflegschaftsabenden der Klassen 5 und 6 eine Informationsveranstaltung zum Thema "Wahlpflichtfächer" statt.

 

Nach oben

Abschlussprüfungen an der Realschule

Deutsch

 

Mathematik

Für den hilfsmittelfreien Teil der Hauptschulabschlussprüfung sind Zeichengeräte (Geodreieck und Zirkel) zugelassen. Bei der Werkrealschulabschlussprüfung und Realschulabschlussprüfung sind Zeichengeräte wie Geodreieck, Parabelschablone oder Zirkel zugelassen.

 

Englisch

Zusätzlich zur schriftlichen Abschlussprüfung findet eine mündliche Kommunikationsprüfung statt.

 

Französisch

Zusätzlich zur schriftlichen Abschlussprüfung findet eine mündliche Kommunikationsprüfung statt.

 

AES

Zusätzlich zur schriftlichen Abschlussprüfung findet eine praktische Prüfung statt.

 

Technik

Zusätzlich zur schriftlichen Abschlussprüfung findet eine praktische Prüfung statt.

 

Nach oben