Das Leitbild der GDRS   
		
		
        Sozial, bewegt, innovativ - das sind die Grundsätze nach denen die Gottlieb-Daimler-Realschule Schorndorf arbeitet.
		 
         
         
         
         
        Sozial
		
		   - Schulsozialarbeit
 
		   - Beratungslehrerin
 
		   - Schulseelsorgerin
 
		   - Sozialcurriculum
              
                 - Sozialkompetenztraining
 
                 - Präventionsseminare zu den Themen Medien, Gewalt und Sucht
 
                 - Informationsabende für Eltern zu den Themen Medien, Gewalt und Sucht
 
               
            
		   - Hilfestellung, Beratung und Beteiligung
              
                 - Individuelle Förderung
 
                 - Lernzeit
 
                 - Schülermentoren
 
                 - Schulpaten
 
                 - Streitschlichter
 
                 - SMV
 
               
            
		   - Schülercafé - Treffpunkt an der GDRS (Billard, Kicker, Spiele, gemeinsame Aktivitäten, ...)
 
		   - zahlreiche Arbeitsgemeinschaften
 
		   - Spendenaktionen (Tafel, Mission Happy Kids, Spendenläufe, etc.)
 
           - Freundeskreis der Gottlieb-Daimler-Realschule e.V.
 
           - Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
            
           - Hilfe bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Enge Kooperation mit Arbeitsagentur und Unternehmen vor Ort.
            
		 
		
		Bewegt
		
		- Sport
           
              - Schulinterne Turniere
 
              - Teilnahme Höfleswetz
 
              - Jugend trainiert für Olympia
 
              - Skiausfahrten
 
              - Teilnahme an Wettkämpfen (Stadtlauf, Cross Country, ...)
 
               
         
  		- Klassen- und Studienfahrten
           
              - Schullandheime
 
              - Studienfahrten, u.a. Berlin in Klasse 10
 
              - Auslandfahren: London, Paris, Polen (Oswiecim)
 
              - Erasmus
 
              - Fachexkursionen, u.a. KZ-Gedenkstätte Dachau, Schloss Ludwigsburg (Absolutismus), Esslingen (Mittelalter), Schwäbische Alb (Geologie), Experimenta, Hundertwasserhaus Plochingen, ...
 
               
         
  		- Arbeitsgemeinschaften
           
              - Klettern, Mountainbike, Ringen
 
              - Musical, Gitarre
 
              - Schulsanitätsdienst
 
              - Streitschlichter, Schulpaten, Schülermentoren
 
              - Schülerbibelkreis
 
              - Robotik
 
              - DELF - Diplôme d'Etudes en Langue Française
 
               
         
		 
		
		Innovativ
		
		- Medien und Digitalisierung
           
              - Medienbildung und Informatik als Fächer
 
              - Digitale Ausstattung auf dem neuesten Stand in allen Klassenzimmern und Fachräumen (Pilor Stations und i3-Boards)
 
              - 4 Computerräume, 2 Laptopwagen, 2 iPad-Koffer, Roboter, Bionics4Education
 
              - Pädagogisches Netzwerk mit eigenen Benutzerkonten
 
              - Moodle und Schul.cloud für Datentausch und Kommunikation
 
              - Stunden- und Vertretungsplan in Webuntis
 
              - Laufend aktualisierte Schul-Website
 
               
         
		- Berufsorientierung
           
              - BoriS-Siegel
 
              - Berufsberaterin wöchentlich vor Ort
 
              - Besuche im BIZ mit Klasse 8
 
              - Kooperation mit mehreren Bildungspartnern aus verschiedenen Branchen
 
              - Praktika: 1-wöchiges BORS-Praktikum in Klasse 9; Teilnahme an weiteren Praktika wird unterstützt
 
              - Organisierte Besuche bei Berufsmessen
 
              - Betriebsführungen
 
              - Informationsquellen vor Ort, z.B. regelmäßig der InfoTruck der M+E-Industrie, Fachleute aus den Bereichen Sozialversicherung und Versicherung
 
               
         
        - Offenes Ganztagsangebot
 
		- Individuelle Förderung
           
              - IF-Stunden
 
              - Förderunterricht in D/M/E
 
              - G-Niveau-Hauptfachkurse in 8/9
 
               
         
		- Veranstaltungen und Vorträge
           
              - Podiumsdiskussionen mit den Politikern des Wahlkreises bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen
 
              - Zeitzeugenvorträge an der GDRS, u.a. Zeitzeuge der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Neffe des Hitler-Attentäters Georg Elser
 
              - Informationsabende zu pädagogischen Schwerpunkten
 
               
         
		- Projekttage
 
		- Zeitfenster-Woche: Unterschiedliche Themen pro Klassenstufe
 
		 
		 
		
		
		 | 
		 
		 | 
		
		
		
				
		
		
		
				
		
				
		
		
		 |